Unser Papier zur Europa-Reform
Gegen die weitere Zentralisierung in der Europäischen Union und die Ablehnung der angedachten EU Verfassungsreform.
Gegen die weitere Zentralisierung in der Europäischen Union und die Ablehnung der angedachten EU Verfassungsreform.
Deutschland hat einige innenpolitische Probleme, allen voran die Lage der inneren Sicherheit. Die Bundesregierung hat aber auch einen Kurs eingeschlagen, der Deutschland ebenso große Probleme in der Außenpolitik einhandeln wird. Sehr kurzsichtig waren die Kommentare und zum Teil beleidigenden Aussagen deutscher Politiker zu Trump. Ebenfalls die Appelle an Großbritannien und nicht zuletzt auch das Ausbleiben [...]
- Entscheidende Themen und Reformen werden nicht angepackt - Neben der Bundestagswahl, stehen auch einige Landtagswahlen in diesem Jahr an. Bislang zeichnet sich nicht ab, dass die etablierten Parteien nur im geringsten eine Motivation zeigen, die wirklichen Probleme im Land anzupacken. Egal wen oder was man wählt, keine Partei im Bundestag oder in der außerparlamentarischen [...]
Fritz Goergen bei Tichys Einblick
Peter Sloterdijk über Merkel und die Flüchtlingskrise im Cicero-Magazin.
Ein Gastbeitrag von Hans-Olaf Henkel bei Focus Online.
Eine Kolumne von Alexander Grau beim Cicero-Magazin.
Die Bürger haben kein Vertrauen mehr in die gutgläubige Politik der Führungselite. Eine Direktwahl des Bundespräsidenten wäre jetzt richtig, Volksentscheide noch besser. Mein Beitrag erschienen im Tagesspiegel.
Europa ist ein Kontinent mit einer großen Tradition. Leider befindet sich unser Kontinent in einer Phase des Verfalls. Der Verfall beruht auf der aktuellen Organisation Europas, die zu sehr auf Zentralisierung setzt und zu wenig auf Wettbewerb und Subsidiarität.
Virtuelle Währungen sind eine internet-basierte technologische Innovation. Schon der Begriff ist umstritten weil er heute auch Zahlungssysteme umfassen kann, die keine eigenständige Währung sind.