Kostenloses Europa-Reform Magazin
Seit 10 Jahren schwelt in Europa die Euro-Krise, doch überwunden ist diese noch lange nicht. Ideen und Konzepte zur Lösung gibt es viele, doch so richtig zu greifen scheint keines von ihnen.
Ende November 2018 habe ich in einer Videoserie an dieser Stelle versucht Ihnen einen kurzen Überblick über den Stand der Reformverhandlungen zu geben… und eine umfassende Zusammenfassung als Europa-Reform Magazin versprochen. Nach intensiver Recherche und aufwändiger Gestaltung ist dieses jetzt kostenlos verfügbar.
Das Magazin steht digital als PDF bzw. Webversion kostenlos zur Verfügung.
Meine Wortmeldungen
Gewalt gegen Flüchtlinge und deren Helfer ist nicht akzeptabel
Die Gewaltausbrüche vor Flüchtlingsheimen in Deutschland reißen nicht ab. Auch am vergangenen Wochenende kam es wieder zu Zwischenfällen in Chemnitz und Dresden, bei denen Rechtsextremisten Flüchtlingshelfer angriffen und verletzten. Die Generalsekretärin der Allianz für Fortschritt [...]
Obergrenze für Aufnahme von Flüchtlingen
Die Kommunen müssen entscheiden - ohne Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen kollabieren die Verwaltungen. Einer als vertraulich eingestuften internen Prognose zufolge erwarten die Behörden bis Ende des Jahres 920.000 weitere Asylbewerber. Die bisher prognostizierte [...]
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung – 10 Jahre Merkel
Vor 26 Jahren hat die DDR-Führung unter großem Aufwand die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag dieser Ostdeutschen Republik begangen, zu einem Zeitpunkt, als viele Bürger nicht mehr an die Zukunft ihrer Republik glaubten und diese bereits [...]
In den Medien
Deutschland in der EU: Zahlen und Mund halten
Wie groß die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexit sein werden, steht noch nicht fest. Fest steht bereits jetzt: Die Neuverteilungen der britischen Sitze im Europäischen Parlament wird die deutsche Position in Europa weiter schwächen.
Exit from Brexit: A new Deal for Britain
Unter der Schirmherrschaft meines Parlamentskollegen Hans-Olaf Henkel MdEP und zahlreichen weiteren Wirtschaftsexperten fordern wir einen "New Deal for Britain". Nur eine faire und gemeinschaftliche Lösung kann die Antwort auf die Ursachen für die Austrittsabsichten von Großbritannien sein.
Asylsystem-Änderung: Ein Versuchsballon der EU-Kommission
Es wäre nicht korrekt zu behaupten, dass die EU sich ausschließlich mit sich selbst beschäftigt, doch auch hier bestätigen die Ausnahmen leider die Regel. In meinem Gastbeitrag bei Tichys Einblick über die einjährigen Verhandlungen zur Anpassung von Dublin III beschreibe ich eine solche „Ausnahme“.
Auf meiner Facebook-Seite informiere und kommentiere ich beinahe täglich die aktuellen politischen Entwicklungen in Brüssel und Deutschland. Ich freue mich auch über jede eurer Zuschriften und Kommentare. Klickt doch mal rein!